Das mögen nicht alle Menschen.
Sie wollen das verbieten.
Ich frage mich:
Wer bin ich?
Wann hast du dich das auch gefragt?
Wie hat sich das angefühlt?
Hast du dich schon einmal nicht frei gefühlt?
Ich bin wütend.
Ich will frei sein.
Ich will besonders sein.
Aber ich will nicht anders sein.
In diesem Stück geht es um uns.
Es geht um die Menschen vor uns.
Und es geht um die Menschen nach uns.
Wir wollen noch sagen:
Wir sind manchmal wütend.
Manche Dinge sind nicht so einfach.
Das ist in Ordnung.
Unsere Wut bekommt heute einen Ehrenplatz.
Queer ist wunderschön.
Mit besonderem Dank an Frederick, Ilka, Nick und Nadja.
Nach der Vorstellung am 18.05.25 gibt es ein Gespräch.
Das Publikum und die Spielenden reden miteinander.
Sie sprechen über das Stück. Ihr seid herzlich dazu eingeladen.
Der Club arbeitet zusammen mit:
RosaLinde e.V. in Leipzig.
Das Bild zum Theaterstück wurde von einer künstlichen Intelligenz gemacht.
Eine künstliche Intelligenz ist ein Computerprogramm, das dauernd etwas neues lernt.
Dadurch ist es so ähnlich wie ein Gehirn.
Die Spielenden und die Spielleitung haben sich ausgedacht, was auf dem Bild zu sehen sein soll.
Daraus hat die künstliche Intelligenz dann das Bild gemacht.
Theater der Jungen Welt
Lindenauer Markt 21
04177 Leipzig
Wir treffen uns einmal pro Woche.
Wir spielen Theater.
Wir reden über wichtige Themen.
Wir teilen unsere Gefühle.
Dieses Jahr geht es um Wut.
Und um Queerness in der Vergangenheit und heute.
Was bedeutet queer?
Früher war „queer“ ein Schimpfwort.
Es wurde zu Menschen gesagt, die nicht in alle Regeln gepasst haben.
Heute benutzen viele Menschen selber es.
Sie sagen:
Ich bin Vieles.
Ich darf Vieles sein.
Der Club arbeitet zusammen mit:
RosaLinde Leipzig e.V.
Caroline
Charlie Raij
Donna
Emilia
Hannes
Jakob
Joey
Lotta
Loui
Paul
Quinn
Sarah-Zoé
Spielleitung: Han Ott
Co-Leitung: Veronique Nivelle
Assistenz: Luca Kretzschmar