Eine Ingwerwurzel, die an einer dunklen Haltestelle steht und sich an ein Bushaltestelle-Schild lehnt. Die Wurzel steht unter einer Straßenlaterne und blickt in die Sterne. Im Hintergrund ist zudem eine Bank zu erkennen und ein kleines Haltestelle-Häusschen und eine Litfaßsäule.
No items found.
TDJW
Großer Saal
Podcast

Einatmen, ausrasten

Alter:
14+
Jahre
Dauer:
60 Min
Ich kann so viel mehr sein, als mir diese Welt erlaubt.

Wie war es denn bei dir? Also früher, meine ich. Als du herausgefunden hast, wer du bist.

Die Politik hat mir Angst gemacht. Die Politik machte mir Angst. Die Politik macht mir Angst.

Ob sich wirklich jemals etwas verändert hat? Das frage ich mich – irgendwo zwischen Raserei und leisem Verzweifeln. Ich bin wütend, weil ich frei sein will. Einzigartig, aber nicht anders.

In diesem Stück soll es um uns gehen. Aber auch um die vor uns und die nach uns.

Euch erwartet ein warmes, dunkles Licht mit einem Hauch von Purple und einem leisen Summen.

Und am Ende ist es noch lange nicht vorbei.

PS: Deine Wut bekommt heute einen Ehrenplatz.
PPS: Queer is beautiful.

Mit besonderem Dank an Frederick, Ilka, Nick und Nadja.

Der Queer Club findet in Kooperation mit dem RosaLinde Leipzig e.V. statt.

Im Anschluss an die Vorstellung am 18.05.25 findet ein Nachgespräch mit dem Team und Spielenden statt. Wir laden euch herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen!

Das Bild zur Inszenierung ist KI-generiert und basiert auf einem kurzen Beschreibungstext, den sich die Spielenden, gemeinsam mit der Spielleitung, ausgedacht haben.

Sa 17.05.
19:30
Uhr
So 18.05.
19:30
Uhr
Mo 19.05.
19:30
Uhr
Großer Saal

Theater der Jungen Welt
Lindenauer Markt 21
04177 Leipzig

Eine Ingwerwurzel, die an einer dunklen Haltestelle steht und sich an ein Bushaltestelle-Schild lehnt. Die Wurzel steht unter einer Straßenlaterne und blickt in die Sterne. Im Hintergrund ist zudem eine Bank zu erkennen und ein kleines Haltestelle-Häusschen und eine Litfaßsäule.
Theaterclub
Queer Club

Queer Club

Der Theaterclub für queere junge Menschen und deren Verbündete [15-27]

Der Queer Club trifft sich einmal wöchentlich, um in entspannter Atmosphäre gemeinsam Theater zu spielen, Themen zu bewegen und miteinander in Austausch zu kommen. In dieser Spielzeit haben wir uns mit dem Gefühl Wut und mit Queerness in der Vergangenheit und Gegenwart beschäftigt.

*Was bedeutet »queer«?
Früher einmal wurde das Wort »queer« als Beleidigung für Menschen verwendet, die nicht heterosexuell waren und/oder nicht in die zweigeschlechtlichen Normen passten (komisch, seltsam). Inzwischen wurde sich der Begriff angeeignet und zu einer positiven Selbstbezeichnung. Er kritisiert Heteronormativität.

 In Kooperation mit RosaLinde Leipzig e.V.   

Spielende
Pfeil nach unten

Caroline

Charlie Raij

Donna

Emilia

Hannes

Jakob

Joey

Lotta

Loui

Paul

Quinn

Sarah-Zoé  

Team
Pfeil nach unten

Leitung: Han Ott

Co-Leitung: Veronique Nivelle

Assistenz: Luca Kretzschmar